Bei der windelfreien Erziehung geht man auf die Bedürfnisse und Signale des Kindes ein und fördert so das angeborene Sauberkeitsempfinden. Dafür ist keine komplizierte Technik von Nöten und sie bietet eine kostengünstige Alternative zu Wegwerfwindeln. Auch aus gesundheitlicher Sicht bietet diese Methode viele positive Eigenschaften. Ich zeige dir den Einstieg!
In diesem Workshop entdeckt ihr das angeborene Sauberkeitsempfinden eures Babys – ein Thema, das in unserer westlichen Kultur leider oft vernachlässigt wird, aber im Rahmen einer bedürfnisorientierten Erziehung wieder an Bedeutung gewinnt.
Keine Sorge: Sowohl herkömmliche Windeln als auch Stoffwindeln sind weiterhin erlaubt! Es gilt das Prinzip: Alles kann, nichts muss.
Gemeinsam klären wir folgende Fragen:
Habt ihr Fragen zur Integration in euren individuellen Alltag oder zu medizinischen Besonderheiten? Nutzt eine persönliche Beratung, die nach einer Workshopteilnahme mit 5 € Rabatt für euch verfügbar ist.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Ort des Workshops:
Mamasté - Hebammenpraxis am See
Diese Methode wird auch Ausscheidungskommunikation genannt. Wie der Name schon sagt, spielt die Eltern-Kind-Kommunikation dabei eine wichtige Rolle. Außerdem geht es darum, rechtzeitig zu erkennen, dass das eigene Kind auf die Toilette gehen muss. Hinweise wie Geräusche, Mimik oder auch körperliche Belastung geben Anzeichen dafür. Meine Aufgabe bei der windelfreien Erziehung ist es, dich zu sensibilisieren, damit du die Zeichen deines Kindes frühzeitig erkennst.
Der Begriff „windelfrei“ ist in diesem Kontext etwas irreführend, da er oft nicht darauf hinweist, dass Ihr Kind gar keine Windel mehr trägt. Dies ist natürlich ein langfristiges Ziel, aber bei der windelfreien Erziehung geht es nicht darum, Kinder möglichst früh aufs Töpfchen zu trainieren,
sondern darum, die natürlichen Bedürfnisse und Signale zu verstehen und auf das angeborene Sauberkeitsempfinden zu reagieren.
Ab dem ersten Lebenstag deines Kindes kannst du auf bestimmte Anzeichen achten, die unter anderem auf den Harndrang hindeuten. Je feinfühliger du die Anzeichen erkennst, desto mehr Zeit bleibt dir, dein Kind zur Toilette zu bringen.
In diesem Zusammenhang und im Sinne der allgemeinen Nachhaltigkeit bieten Stoffwindeln während der windelfreien Erziehung eine hervorragende Alternative zu Wegwerfwindeln. Moderne Stoffwindeln sind keinesfalls einfache Tücher, wie sie vor 100 Jahren verwendet wurden, sondern eine kostengünstige und ressourcenschonende
Alternative. Bei der Auswahl des richtigen Stoffwindel Systems stehe ich dir gerne beratend zur Seite.
Die positiven Effekte der windelfreien Erziehung beziehen sich nicht nur auf die Eltern Kind Bindung, sondern auch auf die Gesundheit des Babys. Beispielsweise können Schmerzen im Rahmen der 3-Monats-Koliken deutlich minimiert werden.
1 Stunde individuelle windelfrei Beratung für Paare | 40 Euro
(Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine ausführliche Beratung mit dem Ausprobieren verschiedener Stoffwindel Systeme in der Regel ca. 1 Stunden dauert. Je nach Intensität der Beratung, kann eine Sitzung aber auch kürzer oder länger ausfallen. Die Abrechnung erfolgt dann in 15 Minuten Blöcken zu je 10 Euro.)
Natürlich kannst du bei uns auch Gutscheine für eine Beratung bekommen um diese an deine Liebsten zu verschenken.
Generell werden pro Km Anfahrt 35 Cent berechnet (ab Ense-Bremen oder Winterberg-Züschen gerechnet). Für Rückfragen nach einer Beratungseinheit stehen wir dir natürlich kostenfrei zur Verfügung.